Schloss Hohenschwangau
Ein romantisches Sommerschloss
Als Kronprinz Maximilian von Bayern (1811 - 1864) im Alter von 18 Jahren auf einer Wanderung durch das Voralpenland die zwar baufällige, aber landschaftlich reizvoll gelegene Burg Hohenschwangau entdeckte, war er sofort begeistert. Spontan beschloss er, dieses alte Anwesen zu kaufen. In den Jahren 1833 bis 1837 ließ er das ursprünglich aus dem Mittelalter stammende Gebäude, damals "Schwanstein" genannt, zu einem romantischen Wohnschloss ausbauen.
© Wittelsbacher Ausgleichsfonds
Führungen im Schloss Hohenschwangau
Die Besichtigung von Schloss Hohenschwangau ist nur im Rahmen einer Führung mit begrenzter Kapazität möglich.
Schloss Hohenschwangau kann zur Zeit ausschließlich im Rahmen einer Sonderführung (ca. 45 Minuten) besichtigt werden.
Die Sonderführungen empfehlen sich aufgrund der Führungsdauer in der Regel nicht für Kinder unter 6 Jahren.
Im Schloss Hohenschwangau gibt es leider keinen Aufzug. Während der Führung müssen insgesamt 90 Stufen überwunden werden.
Sollten Sie eine Hörbeeinträchtigung haben, geben Sie Ihrem/r Schlossführer/in vor Ihrer Führung kurz Bescheid, dann erhalten Sie den Führungstext in schriftlicher Form. Der Führungstext ist in verschiedenen Sprache erhältlich.
Das Schloss Hohenschwangau ist wie folgt geöffnet:
► Winteröffnungszeit: 16.10.2022 bis 31.03.2023
Täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr
► Sommeröffnungszeit: 01.04.2023 bis 15.10.2023
Täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr
Geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember, sowie 1. Januar.
Folgende Sprachen werden angeboten:
• Deutsch, Englisch.
• Audioguide Geräte: Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Niederländisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch, Russisch, Japanisch, Chinesisch und Koreanisch.
Alle Führungen finden mit einem Schlossführer statt.
Gruppenbesichtigung ab 15 Personen
Dauer der Führung: ca. 45 Min.
Preis Erwachsene: € 18,00 p.P. zzgl. € 1,50 Bearbeitungsgebühr (ab 15 zahlenden Gästen)
Preis Kinder ab 7 Jahre: € 11,00 p.P. zzgl. € 1,50 Bearbeitungsgebühr (ab 15 zahlenden Gästen)
Kinder unter 7 Jahre sind frei.
► Die Gruppenführungen finden mit einem Schlossführer statt und werden in Deutsch, Englisch oder mit Audioguide Geräte angeboten.
Schlossführungen für Gruppen ab 15 Personen nur unter schriftlicher Anfrage: info@ticket-center-hohenschwangau.de
Themenführung "Wandgemälde"

Beim Bau des Schlosses entschied sich Maximilian für die Darstellung einer idealisierten Welt des Mittelalters. Wahre historische Begebenheiten und Heldensagen wechseln sich in den Wandbildern des Schlosses ab.
Genaueres hierzu und den beteiligten Künstlern, erfahren Sie während der „Wandgemälde“ Sonderführung. Wir freuen uns Sie zu dieser exklusiven Themenführung ab April begrüßen zu dürfen.
Diese Führungen finden im Anschluss an die täglichen Öffnungszeiten statt. Bei der Reservierung werden Ihnen genaue Führungszeiten mitgeteilt.
Die Themenführungen werden in Deutsch an folgenden Terminen angeboten:
• Mi., 19.04.23 | • Sa., 22.04.23 | • Mi., 26.04.23 | • Sa., 29.04.23 |
Einlasszeit im Schloss: 16:55 Uhr.
Abholung der Tickets am Besuchstag im Ticket Center bis spätestens 15:50 Uhr.
Preise:
Erwachsene € 21,- pro Person zzgl. 2,50 € Bearbeitungsgebühr.
⇒ Reservierungen der Tickets auf schriftliche Anfrage per Email an themenfuehrung@ticket-center-hohenschwangau.de möglich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Familienführung auf Schloss Hohenschwangau
Angesprochen werden hauptsächlich Kinder im Alter von 5 - 12 Jahren und ihre Eltern.
Das Hauptaugenmerk liegt darauf unseren jungen Besuchern das Leben der Königsfamilie in der Sommerresidenz Schloss Hohenschwangau näher zu bringen.
Entdecken Sie dieses Kleinod im Rahmen einer "Familienführung„.
Preise:
• € 21,00* pro Erwachsenen
• € 11,00* pro Kind ab 7 Jahre
• € 0,00* pro Kind bis 6 Jahre
*Bei einer Reservierung fällt zusätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 2,50 pro gebuchtem Ticket an.
Die Familienführungen werden nur in Deutsch an Wochenenden und während der Ferien angeboten.
Buchungen nur nach Anfrage per Email an info@ticket-center-hohenschwangau.de möglich.