Events in Hohenschwangau
In diesem Bereich informieren wir Sie regelmäßig über anstehende Events. Um keine Veranstaltung zu verpassen, sollten Sie sich diese Seite ab und zu mal anschauen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Vorankündigung - Freilichttheater Schlosshof Hohenschwangau

ADG Europe presents TNT theatre Britain in
A mid summer night's dream
by William Shakespeare
Termin: Am Freitag, 28. Juni 2024, um 19:30 Uhr
Ort: Schloss Hohenschwangau
Beschreibung: Freilichttheater "Ein Sommernachtstraum" in englische Sprache im Schlosshof Hohenschwangau.
Die Aufführung findet bei jeder Witterung statt.
Producer: Grantly Marshall & ADG Europe
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
American Drama Group
Tel. 089/ 343 803
info(at)adg-europe.com
www.adg-europe.com
Vergangene Veranstaltungen:
7. September 2023 - Vortrag im Museum der bayerischen Könige

Hohenschwangau Klassik - Königliche Konzerte 2023

SEErenade - 22. Juli 2023 am Alpsee

Eine kleine Nachtmusik in Hohenschwangau
Samstag, 22. Juli 2023, 19.30 Uhr in Hohenschwangau
Ein Konzert mit jazzigen, bekannten italienischen Liedern.
Am Alpsee vor der „Alpenrose“
Eintritt frei!
2016 wurde sie zum ersten Mal, und das mit großem Anklang, durchgeführt. Dieses Jahr findet die SEErenade am Samstag, 22. Juli, um 19.30 Uhr statt. Die Besucher können sich auf ein jazziges Konzert mit bekannten italienischen Liedern, dargeboten von Sandra Dell‘Anna & Salvo La Ferrera, freuen. Es werden alle herzlich dazu eingeladen, Picknickdecke und Korb einzupacken und an den Alpsee nach Hohenschwangau zu kommen. Wer die SEErenade vom See aus hören möchte, kann sich ein Boot mieten. Die Akustik ist gut, denn das Wasser trägt den Klang.
INFO:
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt. Falls es regnen sollte, sind zwei Ausweichtermine vorgesehen: Donnerstag, 27. Juli, oder Donnerstag, 10. August 2023.
Die „Alpenrose“ ist geöffnet und bietet allerlei Kulinarisches an. Eine Platzreservierung ist nicht möglich.
Vortrag im Museum der Bayerischen Könige

Spätestens im November nahm Ludwig I. Reißaus aus Bayern, um den Winter fern seiner Hauptstadt zu verbringen.
In Rom sah man ihn im Café Greco oder in Algier vor einem Teller Couscous. In Athen eilte er mit fliegenden Rockschößen auf die Akropolis.
Und als er eines Tages gegen den rat seiner Begleiter zum Krater des Vesuv aufstieg, verbrannte er sich in der glühenden Lava in Schuhsohlen. Goethe nannte ihn wohl zu recht "ein vielbewegliches Individuum".
Im zweiten Teil der Vortragsreihe "Wittelsbacher Wintersemester" widmet sich Herr Klaus Reichold M.A. dem zweiten bayerischen König und seinen Reisen.
Ticketreservierung unter:
Museum der bayerischen Könige
Tel. 08362/ 887 250 oder info@museum-hohenschwangau.de
Alpseestrasse 27 in 87645 Hohenschwangau
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Freilichttheater - 30. Juni 2023

“Romeo and Julia” by William Shakespeare
präsentiert von The American Drama Group Europe / TNT Theatre Britain
Freilichttheater "Romeo and Julia" in englische Sprache im Schlosshof Hohenschwangau.
Termin: Freitag, 30. Juni 2023, um 19:30 Uhr
Ort: im Schlosshof vom Schloss Hohenschwangau
Die Aufführung findet bei jeder Witterung statt.
Ticketpreise (VVK): € 30,- (Schüler/ Studenten € 14,00)
Abendkasse: € 35,- (Studenten/Schüler € 16,-)
Ticket Vorverkaufsstelle: Tourist Information Schwangau, Tel. 08362/81980.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
American Drama Group
Webseite: https://www.adg-europe.com/castle-tour-2023-romeo-and-juliet/
Tel. 089/ 343 803
Vortrag im Museum der bayerischen Könige - 29. Juni 2023
“Hier kommt die Brau"
Vortrag von Dr. Marita A. Panzer
Das Oktoberfest ist keinesfalls die einzige Hochzeitsfeier, die in Bayern so gut gefiel, dass man die Feierlichkeiten regelmäßig wiederholen wollte. Schon im Mittelalter veranstaltete man beim bayerischen Adel, unter Einbeziehung der Bevölkerung, so ausgiebige Hochzeitsfeste, dass es eines von ihnen sogar zum immateriellen Kulturerbe des Landes gebracht hat. So hat auch, die sich nun alle vier Jahre wiederholende „Landshuter Hochzeit“ ihren Ursprung, in der Eheschließung eines Wittelsbachers. Als die Reichen Herzöge von Bayern-Landshut, ging dieser Teil der Familie, in die Geschichte ein und machte ihrem (Bei-)Namen alle Ehre. Der bekannteste unter ihnen ist Georg der Reiche. Seinetwegen begehen wir in diesem Jahr, nach sechsjähriger pandemiebedingter Pause, erneut die Landshuter Hochzeit. Doch so viel über die Wittelsbacher Brautpaare aus der neueren Zeit überliefert ist, über die zweifelsohne wichtigste Person der Landshuter Hochzeit, die Braut, ist wenig bekannt.
Frau Dr. Marita A. Panzer hat im Jahr 2020 diese Forschungslücke geschlossen und stellt uns nun, einen Tag vor dem offiziellen Beginn der Landshuter Hochzeit, am 29. Juni 2023 um 18.00 Uhr, im Museum der bayerischen Könige, die Braut, die polnische Prinzessin Hedwig vor.
Sonderausstellung 2022

Prinzregent Luitpold von Bayern - Ein leben in Bildern
im Museum der Bayerischen Könige in Hohenschwangau
Luitpolds langes Leben ermöglichte ihm einen besonderen Einblick in die Geschicke und Bedürfnisse der Monarchie und Gesellschaft. Im Laufe seines Lebens veränderte sich die Welt enorm. Das öffentliche Leben, die Monarchie, Wirtschaft und Technologie brachen in eine moderne Zeit auf, in der die Bevölkerung mehr Selbstbestimmung und politische Mitwirkung forderte und die Monarchie in neue Bahnen drängte. In Luitpolds fast hundert Lebensjahren schritt die Technologie weit voran und veränderte das gesellschaftliche Leben zusehends. Die Luftfahrt konnte große Erfolge verzeichnen und die Automobile eroberten immer mehr die Straßen. Er widmete sein Leben völlig dem Dienst für das bayerische Königreich. Obwohl er sich zu Beginn seiner Regentschaft mit erheblichen Anfeindungen konfrontiert sah, wurde Luitpold durch seine bodenständige, leutselige und bescheidene Art zu einem der beliebtesten Staatsoberhäupter des Königsreichs Bayern.
In der Sonderausstellung "Prinzregent Luitpold von Bayern - Ein Leben in Bildern zeichnet das Museum der Bayerischen Könige mit über 90 Bilddokumenten das bewegte Leben des Prinzregenten nach. Die Ausstellung kann derzeit besucht werden und ist in die Räume der Dauerausstellung des Museums integriert.
Weitere Informationen zur Sonderaustellung finden Sie hier...
„D´Accord – das Klassikfestival“
Richard Wagners Rückkehr und andere Highlights
vom 2. - 5. August 2022
Im Schlosshof des Königsschlosses in Hohenschwangau und in der Kirche St. Coloman findet Anfang August ein hochkarätiges kleines Klassikfestival mit ausgesuchten Highlights statt. Federführend ist „D´Accord – das Klassikfestival“, das in den letzten Jahren wichtige Orte wie die Elbphilharmonie, Wagners Wohnhaus Wahnfried, die Eröffnung des Hohenloher Kultursommers und online die renommierte Streamingplattform IDAGIO bespielt hat.
Den Anfang macht ein Publikumsmagnet: In der Kirche St Coloman erklingen am Dienstag 2. August Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ mit Martina Trumpp an der Solovioline, die als Solistin weltweit tätig ist und die künstlerische Leiterin des Solistenensembles D´Accord und des gleichnamigen Klassikfestivals inne hat.
Richard Wagner ist wohl der berühmteste Komponist, der Hohenschwangau besucht hat. Er kehrt nun zurück am Donnerstag 4. August. Durch das höchst erfolgreiche Format „Pocket Opera: Wagner in 90 Minuten“ ist seine Oper „Tannhäuser“ in einer packenden Paraphrase für Streichseptett zu hören – nur wenige Tage nach dem Auftritt des Ensembles mit dem selben Programm in Wagners Wohnhaus Wahnfried während der Bayreuther Festspiele 2022. Die drei Aufzüge werden moderiert von TV-Star Frederic Böhle, der nicht nur durch Serien wie „Rote Rosen“ bekannt ist, sondern auch durch seine Auftritte als Sprecher u.a. mit den Münchner Philharmonikern.
Eine Klassik-Sommernacht schließlich erklingt am Freitag 5. August. Das mitreißende Oktett des damals erst 16-jährigen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und die „Melodie“ des ukrainischen Komponisten Myroslav Skoryk wird flankiert von Musik aus Wagners vielleicht wirkmächtigster Oper „Tristan und Isolde“: Das berühmte Vorspiel an der abschließende Liebestod Isoldes steht ebenfalls auf dem Programm, letzteres wird gesungen von der weltweit gefeierten Sopranistin Susanne Bernhard, die kürzlich ihr Debut bei den Berliner Philharmonikern gegeben hat.
Infos kompakt:
Hohenschwangau Klassik – Königliche Konzerte 2022
mit dem Solistenensemble D´Accord
Di, 2.8.2022 19:30 Uhr: VIER JAHRESZEITEN
Vivaldi: Le quattro stagioni Op. 8
Solistin: Martina Trumpp, Violine
Kirche St. Coloman
Do, 4.8.2022, 19:30 Uhr: POCKET OPERA: TANNHÄUSER
Oper für alle: Wagner in 90 Minuten
Moderation: Frederic Böhle
Schlosshof Hohenschwangau (bei Regen: St. Coloman)
Fr, 5.8.2022, 19:30 Uhr: SOMMERNACHTS-KLASSIK
Mendelssohn: Oktett Es-Dur Op.20
Skoryk: Melodie
Wagner: Vorspiel und Liebestod aus „Tristan und Isolde“
Solistin: Susanne Bernhard, Sopran
Schlosshof Hohenschwangau (bei Regen: St. Coloman)
Der Eintritt ist frei, für jedes der drei Konzerte gibt es Spendenpatenschaften: Der Erlös des Konzertes am 2.8. geht an die Kinderkrebshilfe Königswinkel e.V., vom 4.8. an die Ensemble-eigene D´Accord Akademie zur Förderung von ukrainischen und anderen Nachwuchsmusiker*innen, vom 5.8. an den Willkommenstreff für ukrainische Flüchtlinge der AWO (Ortsverein Füssen-Schwangau).
www.hohenschwangau-klassik.com
Weitere Infos und Kontakt: Stephan Knies, stephan_knies@yahoo.com, 0157-85090889
Freilichttheater im Schlosshof Hohenschwangau
Othello by William Shakespeare
präsentiert von The American Drama Group Europe / TNT Theatre Britain
Termin: Am Freitag, 01. Juli 2022 - 19.30 Uhr
Ort: Schloss Hohenschwangau
Beschreibung: Freilichttheater "Othello" in englische Sprache im Schlosshof Hohenschwangau.
Die Aufführung findet bei jeder Witterung statt.
Producer: Grantly Marshall & ADG Europe
Ticketpreise (VVK): € 25,- (Schüler/ Studenten € 13,00)
Abendkasse: € 30,- (Studenten/Schüler € 16,-)
Ticket Vorverkaufsstelle: Tourist Information Schwangau, Tel. 08362/81980 und Tourist Information Füssen, Tel. 08362/93850
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
American Drama Group
Tel. 089/ 343 803
info(at)adg-europe.com
www.adg-europe.com
Freilichttheater im Schlosshof Hohenschwangau

“Hamlet” by William Shakespeare
präsentiert von The American Drama Group Europe / TNT Theatre Britain
Freilichttheater "Hamlet" in englische Sprache im Schlosshof Hohenschwangau.
Termin: Am Freitag, 02. Juli 2021, um 19:30 Uhr
Ort: Schloss Hohenschwangau
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
American Drama Group
Tel. 089/ 343 803 / www.adg-europe.com
Freilichttheater im Schlosshof Hohenschwangau

Othello by William Shakespeare
präsentiert von The American Drama Group Europe / TNT Theatre Britain
Termin: Am Freitag, 02. Oktober 2020, um 18:00 Uhr
Ort: Schloss Hohenschwangau
Beschreibung: Freilichttheater "Othello" in englische Sprache im Schlosshof Hohenschwangau.
Die Aufführung findet bei jeder Witterung statt.
Producer: Grantly Marshall & ADG Europe
Ticketpreise (VVK): € 23,- (Schüler/ Studenten € 11,00)
Abendkasse: € 28,- (Studenten/Schüler € 15,-)
Ticket Vorverkaufsstelle: Tourist Information Schwangau, Tel. 08362/81980 und Tourist Information Füssen, Tel. 08362/93850
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
American Drama Group
Tel. 089/ 343 803
info(at)adg-europe.com
www.adg-europe.com
Wittelsbacher Wintersemester 2019 / 2020

"Wittelsbacher Wintersemester" heißt die Vortragsreihe, die bis März 2020 einmal im Monat im Museum der bayerische Könige gastiert. Von "König Max I. Joseph von Bayern, über Prinzregent Luitpold bis hin zu König Ludwig III., gibt der Münchener Historiker Klaus Reichold tiefe Einblicke in das Leben und Wirken der bayerischen Könige.
Klaus Reichold M.A., geboren in München, ist Programmleiter des Bavaricum, einer kleinen Akademie für Kulturgeschichte mit den Schwerpunkten Münchner Stadtgeschichte und Bayerische Landesgeschichte. Zu seinen Spezialgebieten gehört die Geschichte der Wittelsbacher. Er hat in München und Siena Geschichte und Philosophie studiert und in Freising eine Ausbildung zum katholischen Kirchenmusiker abgeschlossen. Als Autor war er unter anderem für den Bayerischen Rundfunk, die Süddeutsche Zeitung und Verlage wie Allitera, Hoffmann und Campe, Prestel, Pustet und Volk tätig. Auch internationale Medien wie die öffentlich-rechtliche Japanische Rundfunkgesellschaft Nippon Hōsō Kyōkai und die New York Times haben auf seine Expertise zurückgegriffen.
Klaus Reichold gilt als begnadeter Erzähler. Denn es gelingt ihm, die Vorzüge des Studierten Landeshistorikers mit denen des routinierten Kulturjournalisten zu verbinden: Er schöpft aus einer profunden Quellenkenntnis, versteht es, seine Zuhörer in die Lebenswelten früherer Jahrhunderte eintauchen zu lassen, und pflegt die Lust an der Pointe. Gleichzeitig schlägt er Brücken in die Gegenwart. Dass seine Vorträge "spannend wie Spielfilme" seien, ist für ihn das größte Kompliment.
Jeden letzten Donnerstag im Monat ab 18.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Preise:
Eintrittspreis: 5,00 Euro pro Person (inklusive Parkplatzgebühr für den Parkplatz P4)
Reservierungen unter...
Tel. 08362/887 250 oder info(at)museum-hohenschwangau.de
Alpseestrasse 27 - 87645 Hohenschwangau
http://www.hohenschwangau.de/veranstaltungen.0.html
Freilichttheater im Schlosshof Hohenschwangau

ADG Europe presents TNT theatre Britain in
A mid summer night's dream
by William Shakespeare
Termin: Am Freitag, 05. Juli 2019, um 19:30 Uhr
Ort: Schloss Hohenschwangau
Beschreibung: Freilichttheater "Ein Sommernachtstraum" in englische Sprache im Schlosshof Hohenschwangau.
Die Aufführung findet bei jeder Witterung statt.
Producer: Grantly Marshall & ADG Europe
Ticketpreise (VVK): € 23,- (Schüler/ Studenten € 11,00)
Abendkasse: € 28,- (Studenten/Schüler € 15,-)
Ticket Vorverkaufsstelle: Tourist Information Schwangau, Tel. 08362/81980 und Tourist Information Füssen, Tel. 08362/93850
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
American Drama Group
Tel. 089/ 343 803
info(at)adg-europe.com
www.adg-europe.com